Tagesaktuelle Postadressen
Emailadressen & Telefonnummern zum Toppreis - jetzt informieren!

Metallverarbeitungs-Unternehmen

Metallverarbeitungsunternehmen bearbeiten und formen Metalle um daraus Produkte oder Halbzeuge herzustellen.
⌀ Mitarbeiteranzahl bei Metallverarbeitungs-Unternehmen 50
Ist für Metallverarbeitungs-Unternehmen ein Gewerbeschein notwendig Ja
Sind Metallverarbeitungs-Unternehmen ein Mangelberuf Nein
Sind Metallverarbeitungs-Unternehmen Klimafreundlich Nein
WZ-Code für Metallverarbeitungs-Unternehmen 25.11
NACE-Code für Metallverarbeitungs-Unternehmen C25.1
Wieviele Metallverarbeitungs-Unternehmen gibt es in Deutschland ? 9.920 Adressen
Adressen von Metallverarbeitungs-Unternehmen Firmen kaufen
    Seitenübersicht zur Kundenakquise


Bekannteste Metallverarbeitungs-Unternehmen Firmen in Deutschland


Firmenname Ort Webseite
Thyssenkrupp AGEssen
Salzgitter AGSalzgitter
Aurubis AGHamburg
Georgsmarienhütte Holding GmbHGeorgsmarienhütte
Wieland-Werke AGUlm

Wichtigste Messen in Deutschland


Firmenname Ort Webseite
AMBStuttgart
EuroBLECHHannover
METAVDüsseldorf
Schweißen & SchneidenEssen
BlechexpoStuttgart
INTERTOOLDüsseldorf

Fachzeitschriften für Metallverarbeitungsbetrieb


Zeitschrift Beschreibung Webseite
MM MaschinenmarktMM Maschinenmarkt ist eine Fachzeitschrift die sich auf die Bereiche Maschinenbau Metallverarbeitung und industrielle Fertigungstechnologien spezialisiert hat. Sie bietet aktuelle Nachrichten technische Berichte und Marktanalysen für Fachleute in der Metallverarbeitungsindustrie.
BlechnetBlechnet richtet sich an Entscheider in der Blechbearbeitungsindustrie und deckt Themen wie Schneiden Umformen Verbinden und Oberflächenbehandlung von Blechen ab. Die Zeitschrift liefert technische Informationen Branchennachrichten und Trends.
METALLMETALL ist eine Fachzeitschrift für die Metallindustrie mit einem Fokus auf Metallbearbeitung Werkstofftechnik und Fügetechnologie. Sie bietet Artikel zu aktuellen Forschungsergebnissen Anwendungsberichten und Entwicklungen im Bereich der Metallverarbeitung.
ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen FabrikbetriebZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb konzentriert sich auf Themen rund um den effizienten Betrieb von Produktionsunternehmen. Mit einem besonderen Augenmerk auf die Metallverarbeitung beinhaltet sie Beiträge zu Innovationen in der Produktionstechnik Digitalisierung und Lean Management.
wt Werkstattstechnik onlinewt Werkstattstechnik online ist eine Fachzeitschrift die sich mit der Optimierung von Produktionsprozessen in der Fertigungsindustrie beschäftigt. Sie behandelt aktuelle Themen aus den Bereichen Produktionstechnik und -management sowie Forschungsergebnisse zur Effizienzsteigerung in der Metallverarbeitung.

Wichtige Fragen und Antworten (FaQ)


Direktwerbung ist für Metallverarbeitungs-Unternehmen wichtig, weil sie es ermöglicht, gezielt potenzielle Kunden anzusprechen, die ein spezifisches Interesse an Metallprodukten und -dienstleistungen haben könnten. Durch personalisierte Ansprache können Unternehmen ihre Botschaft direkt an Entscheidungsträger in relevanten Branchen übermitteln, was zu höheren Konversionsraten führen kann. Zudem hilft Direktwerbung dabei, langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen und den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu steigern.

Effektive E-Mail-Werbung für ein Metallverarbeitungs-Unternehmen sollte folgende Elemente beinhalten: eine klare und ansprechende Betreffzeile, die zum Öffnen der E-Mail animiert; personalisierte Inhalte, die auf die Bedürfnisse und Interessen des Empfängers zugeschnitten sind; hochwertige Bilder oder Videos von Produkten und Projekten; überzeugende Call-to-Actions (CTAs), die den Empfänger zur weiteren Interaktion bewegen; sowie relevante Informationen über neue Technologien, Dienstleistungen oder Fallstudien. Es ist auch wichtig, dass alle gesetzlichen Vorgaben zum Datenschutz eingehalten werden.

Bei der Nutzung von E-Mail- und Postadressen für Werbezwecke müssen Datenschutzgesetze wie die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Europa oder ähnliche lokale Gesetze beachtet werden. Personen müssen ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung ihrer Daten für Werbezwecke geben (Opt-in). Zudem muss ihnen eine einfache Möglichkeit geboten werden, diese Einwilligung zu widerrufen (Opt-out). Bei postalischer Werbung sind oft weniger strenge Regelungen zu beachten als bei E-Mail-Werbung. Dennoch sollten Adressaten auch hier die Möglichkeit haben, keine weiteren Sendungen zu erhalten. Die genaue Kenntnis und Einhaltung dieser rechtlichen Rahmenbedingungen ist essentiell.

Um sicherzustellen, dass E-Mail-Werbung nicht als Spam wahrgenommen wird, sollten Unternehmen einige Best Practices befolgen: Sie sollten nur Kontakte anschreiben, die explizit zugestimmt haben (Opt-in); regelmäßig ihre Mailinglisten pflegen und uninteressierte Abonnenten entfernen; relevante und wertvolle Inhalte bereitstellen; eine professionelle Sprache verwenden; sich an einen regelmäßigen Versandplan halten ohne Überflutung mit Nachrichten; sowie klare Abmeldemöglichkeiten bieten. Des Weiteren hilft es auch, einen guten Ruf beim E-Mail Service Provider aufrechtzuerhalten und technische Standards wie SPF oder DKIM zu nutzen.

Kreative Strategien zur Erhöhung der Öffnungsrate von Direktmails können das Testen verschiedener Betreffzeilen umfassen ? etwa durch A/B-Tests ? um herauszufinden, welche am meisten Aufmerksamkeit erregt. Personalisierung spielt ebenfalls eine große Rolle: Indem man den Namen des Empfängers verwendet oder auf frühere Interaktionen Bezug nimmt, kann das Interesse gesteigert werden. Storytelling kann helfen komplexe Produkte greifbarer zu machen. Auch das Hervorheben exklusiver Angebote oder limitierter Editionen kann Neugier wecken. Schließlich können interaktive Elemente wie Umfragen oder Quizfragen dazu beitragen, dass Empfänger mehr Engagement zeigen.


Diese Marken-Liste downloaden

Marken, welche mit Metallverarbeitungs-Unternehmen in Zusammenhang stehen

EMAG GmbH Kasto Maschinenbau GmbH KME Germany AG Max Aicher GmbH Germany GmbH Voestalpine AG Thyssenkrupp AG VDM Metals GmbH Walter AG Wieland-Werke AG Yaskawa Electric Corporation Zeiss Industrial Metrology Big River Steel Cleveland-Cliffs Hardinge Sodick Zoller JSW Steel Komatsu LVD Company nv NV ArcelorMittal SA Acerinox SA Gerdau SA Vallourec SA Feralpi Siderurgica S.p.A Salvagnini Italia S.p.A POSCO Prima Power Kennametal KUKA Robotics Kyocera Precision Tools Laiwu Iron & SteeI Corp Lech-Stahlwerke GmbH Liberty House Group Severstal Shandong Iron and Steel Group Co Shougang Group Siemens PLM Software SSAB Starrag Group Holding AG Steel Dynamics Sumitomo Electric Carbide Riva Group Rizhao Steel Holding Group Co Saarstahl AG Salzgitter AG Sandvik Coromant Sandvik Materials Technology Schmolz + Bickenbach AG Schnitzer Steel Industries Schuler AG Seco Tools Maanshan Iron & Steel Company Limited Magnitogorsk Iron and Steel Works Makino Mazak Mechel PAO Mitsubishi Electric Mitutoyo Corporation Swiss Steel Holding AG Tata Steel Tenaris TimkenSteel Corporation Trimet Aluminium SE Trumpf TRUMPF GmbH + Co. KG Tungaloy Corporation United States Steel Corporation Nikon Metrology NV NLMK Group Norddeutsche Affinerie AG Novolipetsk Steel Nucor Okuma OMAX Corporation Outokumpu Ovako Group AB BLM Group Bystronic Böhler-Uddeholm AG Carpenter Technology Corporation Celsa Group Chiron Group SE Cincinnati Incorporated Erasteel SAS Ermaksan Innovative Technologies Evraz plc FANUC Georgsmarienhütte Holding GmbH Gildemeister AG Gleason Corporation Haas Automation Hebei Iron and Steel Group Co Hexagon AB Hunan Valin Iron & Steel Group Co Hurco Hydro Aluminium Rolled Products GmbH Hypertherm Iscar Metals JFE Steel Corporation Jiangsu Shagang Group Hermle AG Maschinenfabrik Berthold Hermle AG Gosheim Agie Charmilles AK Steel Holding Corporation Allegheny Technologies Incorporated Amada AMAG Austria Metall AG Commercial Metals Company Constellium SE Dillinger Hütte DMG Mori Doosan Machine Tools Ansteel Group Aperam Aurubis AG Baosteel Group Benxi Steel Group
Diese Artikelliste downloaden

Artikel und Produkte, welche mit Metallverarbeitungs-Unternehmen in Zusammenhang stehen

CNC-Drehteile CNC-Frästeile Dichtungsringe Drahtformteile Gusseisenprodukte Gussteile Hydraulikkomponenten Flansche Frästeile Gehäuse für Elektronikkomponenten Edelstahlrohre Eisenbahnschienen-Produkte Elektromotorengehäuse Eloxierte Aluminiumteile EMV-Abschirmmaterialien Energieerzeugungskomponenten Fahrzeugteile Antriebselemente Armaturen für Industrieanlagen Bauhardware Beleuchtungskomponenten 3D-Druckmetalle Aluminiumprofile Biegeteile Bleche aus kaltgewalztem Stahl Blechteile Bolzen Isolationsmaterialien für die Elektrotechnik Kabelkanäle aus Metall Keilriemenscheiben Kettenräder Schiffbaukomponenten Schleifmittel Schmiedeteile Schnittwerkzeuge Schrauben Schweißkomponenten Schweißkonstruktionen Schweißmaterialien Präzisionsdrehteile Pulverbeschichtete Metallteile Pumpengehäuse Rohrleitungen Rollenlager Linearführungen Luftfahrtkomponenten Lötmaterialien Medizintechnische Komponenten Messingplatten Metallanalysegeräte Metallfedern Metallgehäuse Metallgitter Metallklebstoffe Metallschläuche Muttern Möbelbeschläge Nickellegierungen Nieten Oberflächenveredelungsdienstleistungen Korrosionsschutzmittel Kugellager Kupferdrähte Lasergravurmaschinen für Metalle Laserschneidteile Plasmaschneidemaschinen Platinmesswiderstände Pneumatikkomponenten Poliermittel Metallsiebe Scharniere Verbindungselemente Werkzeuge Drahtfedern Fittings Zahnketten Gleitelemente Schneidwerkzeuge Filterelemente Beschläge trassen Lager Messer Wasserstrahlschneidemaschinen Werkzeughalter Werkzeugstähle Wärmebehandlungsdienstleistungen Wärmetauscherplatten Zahnräder Montagesysteme Formenbau Achsen Federn Kabelkanäle Stahlbleche Stahlkonstruktionen Stanzteile Telekommunikationsausrüstungsteile Thermoelemente Zinkguss Wellen Sintermetallprodukte Spannzeuge Titanlegierungen Turbinenschaufeln Umformwerkzeuge Unterlegscheiben

Dienstleistungen, welche mit Metallverarbeitungs-Unternehmen in Zusammenhang stehen

Schneiden Stanzen Biegen Schweißen Fräsen Drehen Bohren Schleifen Oberflächenbehandlung wie Galvanisieren oder Pulverbeschichten Montagearbeiten Konstruktion und Design von Metallteilen Laserschneiden Wasserstrahlschneiden

Berufe welche mit Metallverarbeitungs-Unternehmen in Zusammenhang stehen

Metalltechniker Zerspanungstechniker Werkzeugbautechniker Konstruktionstechniker Maschinenbautechniker Anlagenmonteur Industriekaufmann/-frau Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin Mechatroniker Elektrotechniker



Zuständiger Verband

Verband Tätigkeitsbereich Webseite
Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)Der WSM vertritt die Interessen von Unternehmen der Stahl- und Metallverarbeitenden Industrie in Deutschland. Er bietet seinen Mitgliedern Beratung, Informationen und Unterstützung in wirtschaftlichen, technischen und rechtlichen Fragen.



Ideen zur Neukundengewinnung für Metallverarbeitungs-Unternehmen



Im Zeitalter der Digitalisierung könnte man annehmen, dass traditionelle Marketingmethoden wie das Direktmarketing an Bedeutung verloren haben. Doch das Gegenteil ist der Fall: Gerade in spezialisierten Branchen wie der Metallverarbeitung kann Direktmarketing ein effektives Instrument sein, um gezielt und persönlich potenzielle Kunden anzusprechen. In diesem Kontext spielen Postadressen eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Botschaft direkt auf den Schreibtisch des Entscheiders zu bringen. Im Folgenden wird erläutert, warum Adressen im Direktmarketing für Metallverarbeitungs-Unternehmen so wichtig sind und wie sie effektiv genutzt werden können.




Die Bedeutung von Postadressen im Direktmarketing für Metallverarbeitungs-Unternehmen



Grundlagen des Direktmarketings
Direktmarketing bezeichnet die direkte Ansprache von potenziellen Kunden durch individuelle Kommunikationsmittel. Dabei kann es sich um Briefe, Kataloge oder auch personalisierte Werbegeschenke handeln. Ziel ist es, eine unmittelbare Reaktion des Empfängers zu erreichen sei es in Form einer Bestellung, einer Anfrage oder eines Besuchs auf einer Webseite.

Relevanz von Postadressen
Für Metallverarbeitungs-Unternehmen ist die Präzision bei der Auswahl ihrer Zielgruppe besonders wichtig. Die Produkte und Dienstleistungen dieser Branche sind oft hochspezialisiert und richten sich an einen eng definierten Kundenkreis. Hier kommen qualitativ hochwertige Postadressen ins Spiel: Sie ermöglichen es dem Unternehmen, genau jene Personen zu erreichen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Interesse an ihren Angeboten haben.

Aufbau einer qualitativen Adressdatenbank
Der Aufbau einer eigenen Adressdatenbank beginnt häufig mit dem Sammeln von Kontaktdaten über verschiedene Kanäle Messeteilnahmen, Online-Anfragen oder Kooperationen mit Branchenverbänden können hierbei wertvolle Quellen sein. Wichtig ist dabei die stetige Pflege und Aktualisierung der Datenbank, um Streuverluste zu minimieren und die Effizienz der Marketingmaßnahmen zu maximieren.

Zielgerichtete Ansprache durch Segmentierung
Eine gut gepflegte Adressdatenbank ermöglicht eine feine Segmentierung der Zielgruppen. So können beispielsweise nur Betriebe angesprochen werden, die bestimmte Maschinen verwenden oder spezifische Verfahren einsetzen. Durch diese zielgerichtete Ansprache erhöht sich die Relevanz des Mailings für den Empfänger und damit auch die Chance auf eine positive Rückmeldung.



Emailmarketing als Ergänzung zum klassischen Direktmarketing



Einführung ins Emailmarketing
Nebst dem klassischen Postweg bietet Emailmarketing eine kostengünstige und schnelle Möglichkeit zur direkten Kundenansprache. Emails können zeitnah versendet werden und bieten zudem interaktive Elemente wie Links oder multimediale Inhalte.

Vorteile von Emailkampagnen
Emailkampagnen sind nicht nur kosteneffizient; sie lassen sich auch leicht auswerten. Öffnungsraten, Klicks auf Links sowie Konversionraten geben Aufschluss über das Interesse der Empfänger und den Erfolg der Kampagne. Zudem unterstützt Emailmarketing eine nachhaltige Kommunikation durch regelmäßigen Kontakt ohne physische Ressourcen zu verbrauchen.

Anforderungen an erfolgreiche Emailkampagnen
Um erfolgreich zu sein, müssen Emails jedoch sorgfältig geplant sein: Eine ansprechende Betreffzeile entscheidet oft darüber, ob eine Email geöffnet wird oder nicht; relevanter Content sorgt dafür, dass sie gelesen wird; ein klarer Call-to-Action motiviert schließlich zum gewünschten Verhalten.

Datenschutzrechtliche Aspekte
Ein wesentlicher Punkt beim Emailmarketing ist die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen insbesondere seit Einführung der DSGVO in Europa. Potentielle Kunden müssen explizit ihr Einverständnis geben (Opt-in), bevor sie werbliche Emails erhalten dürfen; ebenso muss ihnen jederzeit die Möglichkeit geboten werden sich abzumelden (Opt-out).



Individuelle Marketingmöglichkeiten für Metallverarbeitungs-Unternehmen



Kombination verschiedener Kanäle
Eine Multi-Channel-Marketingstrategie kombiniert verschiedene Kommunikationskanäle miteinander so etwa das Zusammenspiel von Direktmailings per Post mit begleitenden Emailkampagnen oder Social Media Aktivitäten. Diese Vernetzung erhöht die Sichtbarkeit des Unternehmens bei den Zielkunden und verstärkt den Werbedruck.

Personalisierte Inhalte erstellen
In einem Markt mit hohem Wettbewerb helfen personalisierte Inhalte dabei herauszustechen: Angebote können speziell auf einzelne Kundensegmente zugeschnitten werden basierend auf deren Kaufhistorie oder spezifischen Bedürfnissen innerhalb der Metallverarbeitung.

Nutzung von CRM-Systemen
Moderne Customer Relationship Management (CRM)-Systeme erleichtern nicht nur das Management von Kundendaten sondern auch das Erstellen individualisierter Marketingaktionen basierend auf gesammelten Datenpunkten wie bisherigen Interaktionen oder Präferenzprofilen.