Tagesaktuelle Postadressen
Emailadressen & Telefonnummern zum Toppreis - jetzt informieren!

Kassensysteme

Kassensysteme (Zahlungssystembranche) verarbeiten Zahlungsvorgänge und erfassen Verkaufsdaten.
⌀ Mitarbeiteranzahl bei Kassensysteme 50
Ist für Kassensysteme ein Gewerbeschein notwendig Ja
Sind Kassensysteme ein Mangelberuf Nein
Sind Kassensysteme Klimafreundlich Nein
WZ-Code für Kassensysteme G47.41
NACE-Code für Kassensysteme G47.41
Wieviele Kassensysteme gibt es in Deutschland ? 256 Adressen
Adressen von Kassensysteme Firmen kaufen
    Seitenübersicht zur Kundenakquise


Bekannteste Kassensysteme Firmen in Deutschland


Firmenname Ort Webseite
Vectron Systems AGMünster
Diebold NixdorfPaderborn
GK Software SESchöneck/Vogtland
Orderbird AGBerlin

Wichtigste Messen in Deutschland


Firmenname Ort Webseite
EuroCISDüsseldorf
EuroShopDüsseldorf
INTERNORGAHamburg
DIGITAL XKöln
GASTRO IVENTBremen

Fachzeitschriften für Registrierkassenbranche


Zeitschrift Beschreibung Webseite
POS Manager TechnologyPOS Manager Technology ist eine Fachzeitschrift die sich auf Technologien für Point-of-Sale-Systeme einschlie?lich Kassensysteme und Zahlungslösungen spezialisiert hat. Sie bietet Branchennews Produktinformationen und Marktanalysen für Einzelhändler und Gastronomen.
EHI Retail Institute MagazinDieses Magazin wird vom EHI Retail Institute herausgegeben und deckt ein breites Spektrum an Themen ab die für den Einzelhandel relevant sind darunter auch Kassensysteme. Es bietet Studien Nachrichten und Berichte über Innovationen im Handel.

Wichtige Fragen und Antworten (FaQ)


Direktwerbung per E-Mail oder Post ermöglicht es, gezielt Einzelhändler, Gastronomen und andere Geschäftsinhaber anzusprechen, die potenziell an modernen Kassensystemen interessiert sind. Durch personalisierte Nachrichten kann man auf spezifische Bedürfnisse und Anforderungen der Zielgruppe eingehen und so die Relevanz des Angebots erhöhen. Zudem können durch Tracking-Methoden bei E-Mails oder Response-Elemente bei postalischen Sendungen die Interaktionen gemessen und die Kampagneneffektivität analysiert werden.

Um zu verhindern, dass Ihre E-Mail-Werbung als Spam wahrgenommen wird, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Empfängerliste aus Personen besteht, die sich für Ihr Angebot interessieren könnten und vorzugsweise eine Einwilligung zur Kontaktaufnahme gegeben haben (Opt-in). Personalisieren Sie Ihre Nachrichten und bieten Sie klaren Mehrwert. Achten Sie auch darauf, dass Ihre E-Mails einen einfach zu findenden Abmeldelink enthalten und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

In einer Direktmailing-Kampagne für Kassensysteme sollten Sie Informationen hervorheben, die den Nutzen Ihres Produkts verdeutlichen: technische Features wie Benutzerfreundlichkeit oder Integration mit anderen Systemen; Serviceleistungen wie Kundendienst oder Schulungsangebote; sowie mögliche Kostenersparnisse durch Effizienzsteigerung. Testimonials zufriedener Kunden können ebenfalls sehr überzeugend wirken.

Eine qualitativ hochwertige Liste von E-Mail-Adressen bauen Sie am besten auf, indem Sie verschiedene Kanäle nutzen: Registrierungsformulare auf Ihrer Website mit einem Anreiz zum Abonnieren (wie ein Rabattcode), Teilnahme an Branchenevents und Messen zum Sammeln von Visitenkarten oder Kooperation mit Partnern aus der Branche. Wichtig ist dabei immer das Einholen eines expliziten Opt-ins zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Gängige Fehler in der Direktwerbung für Kassensysteme umfassen unzureichende Personalisierung der Ansprache, Überfrachtung der Werbemittel mit technischen Details ohne klaren Nutzenbezug sowie das Fehlen eines klaren Calls-to-Action. Diese Fehler lassen sich vermeiden durch sorgfältige Segmentierung Ihrer Zielgruppe, Fokussierung auf den Kundennutzen statt nur auf Produktfeatures und das Einbinden klarer Handlungsaufforderungen in Ihre Werbematerialien.


Diese Marken-Liste downloaden

Marken, welche mit Kassensysteme in Zusammenhang stehen

Fujitsu Fujitsu Limited Future POS Giesecke+Devrient GmbH Gilbarco Veeder-Root Givex Corporation Harbortouch Payments Casio Cegid Group SA Cisco Systems Citizen Systems Europe GmbH Citizen Systems Japan Co Honeywell IBM Ingenico iZettle AB Adyen NV Aldelo L.P Aldelo, L.P Clover Network CRS Diebold Diebold Nixdorf Aures Technologies SA Avery Berkel Bixolon Co Bizerba Elo Touch Solutions Epson Epson America First Data Corporation NCR NEC Corporation Newland Payment Technology Co Oracle Corporation Oracle MICROS Systems Mettler Toledo Micros Retail Systems Micros Systems Microsoft Corporation Sharp Shopify POS Square Star Micronics Co SumUp Revel Systems Sam4s SAP SE Kounta Holdings Pty Limited Panasonic PAR Technology Corp PAX Technology PayPal Here Posiflex Technology Quorion Data Systems GmbH Toast Toshiba TEC Vend Limited Verifone Wincor Nixdorf Wincor Nixdorf International GmbH Worldline SA Zebra Technologies Zebra Technologies Corp Epos Now Dell Technologies Honeywell International HP Lightspeed POS TouchBistro Squirrel Systems Corp
Diese Artikelliste downloaden

Artikel und Produkte, welche mit Kassensysteme in Zusammenhang stehen

Signature Capture Pads Touchscreen-Kassen Touchscreen-Monitore Tablet-Kassen Tablet-Kassensysteme Thermopapierrollen Smartphones br />POS-Montageständer detaillierte Verkaufsberichte Updates br />Gutschein br />POS-Analyse zubehör für EC-Cash-Geräte Zutrittskontrollsysteme für Mitarbeiter br />Mobile Bezahlsysteme Feedback-Terminals Square iZettle Geschenkkartensysteme Berichtssoftware Halterungen Analysesoftware Sortierer Waagen mit Druckfunktion Waagen mit Kassenintegration lizenzschlüssel für Software-Upgrades sicherheitsgehäuse für Tablets bewegungsmelder zur Diebstahlsicherung Bondrucker Bonrollen br />Datenerfassungsgeräte br />Digitale Unterschrift-Pads br />Drahtlose Netzwerklösungen für POS-Systeme br />Kreditkartenverarbeitungsgeräte buchhaltungssoftware kompatibel mit Kassensystemen Fingerprint-Scanner Geldscheinprüfer Geldschubladen Cloud-basierte POS-Systeme Digitale Preisschilder für Regale Digitale Unterschrift-Pads display-schutzfolien für Touchscreens dockingstationen für mobile Geräte dokumentenechte Stifte für Unterschriftenpads EC-Cash-Geräte Altersverifikationssysteme Etikettendrucker Barcode-Scanner bargeldmanagement-software bargeldzähler Belegscanner Gesichtserkennungssysteme Handheld-Terminals Handscanner scheinprüfer schnittstellenkabel für Peripheriegeräte Self-Checkout-Systeme kreditkarten-terminals Kundenanzeigen Kundendisplays lagerverwaltungssoftware Mobile Kassensysteme Mobile POS-Geräte münzsortierer münzzähler NFC-Lesegeräte NFC-Lesegeräte für kontaktloses Bezahlen Orderman-Geräte für Gastronomiebetriebe papierlose Belegarchivierungslösungen POS-Softwarelösungen POS-Tastaturen Preisauszeichner RFID-Lesegeräte Inventur-Scanner kabellose Barcode-Scanner kameraüberwachungssysteme im Kassenbereich kartenlesegeräte für Chipkarten Kartenleser Kassendrucker Kassenladen kassenladenöffner Kassensoftware

Dienstleistungen, welche mit Kassensysteme in Zusammenhang stehen

Verkauf von Kassensystemen Installation und Einrichtung Software-Updates und Wartung Schulungen für Mitarbeiter Technischer Support und Kundendienst Integration von Zahlungssystemen Beratung zur Optimierung von Geschäftsprozessen Datensicherheit und Compliance-Beratung Reparaturdienste Cloud-basierte Dienste für Backoffice-Funktionen.

Berufe welche mit Kassensysteme in Zusammenhang stehen

IT-Systemelektroniker Fachinformatiker für Systemintegration Kaufmann für Büromanagement Elektroniker für Geräte und Systeme IT-Systemkaufmann



Zuständiger Verband

Verband Tätigkeitsbereich Webseite
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)Der BITMi vertritt die Interessen mittelständischer IT-Unternehmen in Deutschland und setzt sich für eine mittelstandsfreundliche Politik ein. Er deckt ein breites Spektrum an IT-Themen ab, einschließlich der Bereiche Software und Hardware für Kassensysteme.



Ideen zur Neukundengewinnung für Kassensysteme



Im Zeitalter der Digitalisierung und des E-Commerce könnte man annehmen, dass traditionelle Marketingmethoden wie das Direktmarketing an Bedeutung verloren haben. Doch das Gegenteil ist der Fall: Gerade in einer Zeit, in der Konsumenten täglich mit digitalen Werbebotschaften überflutet werden, kann die persönliche Ansprache durch Direktmarketing eine effektive Strategie sein, um aus der Masse herauszustechen. In diesem Kontext spielen Adressen eine zentrale Rolle. Sie sind das Fundament für ein erfolgreiches Direktmarketing, insbesondere wenn es um die Vermarktung von Kassensystemen geht. Im Folgenden wird erläutert, warum Adressen im Direktmarketing so wichtig sind und wie sie effektiv genutzt werden können.




Die Bedeutung von Postadressen im Direktmarketing



Grundlagen des Direktmarketings
Direktmarketing bezeichnet alle Marketingaktivitäten, die darauf abzielen, direkten Kontakt zu potentiellen oder bestehenden Kunden herzustellen. Hierbei geht es darum, individuelle Botschaften zu übermitteln und eine unmittelbare Reaktion des Empfängers zu provozieren. Die direkte Ansprache kann über verschiedene Kanäle erfolgen postalisch, telefonisch oder elektronisch.

Die Rolle von Postadressen
Postadressen sind im Rahmen des Direktmarketings besonders wertvoll. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Zielgruppe physisch zu erreichen sei es durch Briefe, Kataloge oder Flyer. Dies hat den Vorteil einer hohen Aufmerksamkeit beim Empfänger; anders als bei E-Mails besteht nicht das Risiko eines sofortigen Löschens oder Übersehens der Nachricht.

Zielgerichtete Auswahl von Adressdaten
Für die Vermarktung von Kassensystemen ist es entscheidend, die richtigen Geschäftsinhaber oder Entscheidungsträger anzusprechen. Dazu müssen relevante Adressdaten beschafft werden. Diese können entweder intern aus vorhandenen Kundendatenbanken generiert oder extern über Adressanbieter bezogen werden. Wichtig ist dabei die Qualität und Aktualität der Daten sowie deren Übereinstimmung mit datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Anpassung an Zielgruppen
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Segmentierung der Adressdaten nach spezifischen Zielgruppenmerkmalen wie Branche, Unternehmensgröße oder Standort. So kann sichergestellt werden, dass nur jene Unternehmen angesprochen werden, für welche die angebotenen Kassensysteme auch tatsächlich relevant sind.

Kreatives und personalisiertes Anschreiben
Um sich von anderen Werbesendungen abzuheben und eine höhere Response-Rate zu erzielen, sollten Mailings kreativ gestaltet und möglichst personalisiert sein. Ein ansprechendes Design sowie eine auf den Empfänger zugeschnittene Ansprache erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer positiven Reaktion.



Emailmarketing als Ergänzung zum Direktmarketing



Einführung ins Emailmarketing
Emailmarketing ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil des modernen Marketings und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem postalischen Versand: Es ist kostengünstig, schnell und ermöglicht eine einfache Erfolgsmessung durch Tracking-Tools.

Vorteile von Emailkampagnen
Beim Verkauf von Kassensystemen können Emailkampagnen dazu dienen, Leads zu generieren oder bestehende Kundenbeziehungen zu pflegen. Durch gezielte Nachrichtensegmentierung lassen sich Inhalte auf spezifische Interessen zuschneiden etwa Informationen zu Softwareupdates oder neuen Funktionserweiterungen für bereits installierte Systeme.

Datenschutzrechtliche Aspekte
Bei Emailkampagnen muss jedoch besondere Aufmerksamkeit auf datenschutzrechtliche Aspekte gelegt werden; insbesondere seit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa müssen Empfänger ihr Einverständnis zur Kontaktaufnahme explizit erteilen (Opt-in).

Integration in Multi-Channel-Strategien
Eine erfolgreiche Marketingstrategie für Kassensysteme sollte Emailmarketing nicht isoliert betrachten sondern als Teil einer integrierten Multi-Channel-Kampagne einsetzen. So können Synergien geschaffen und Kunden über verschiedene Kanäle erreicht werden.



Individuelle Marketingmöglichkeiten für maximale Effizienz



Personalisierung als Schlüssel zum Erfolg
In einem Markt mit hoher Konkurrenz ist Personalisierung ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Marketingkonzepts. Indem Angebote auf den einzelnen Kunden zugeschnitten werden basierend auf dessen Kaufhistorie oder Präferenzprofil lässt sich die Relevanz steigern und damit auch die Konversionsrate erhöhen.

Nutzung moderner Technologien
Moderne Technologien wie Big Data Analytics ermöglichen es Marketern heute mehr den je, große Mengen an Kundendaten auszuwerten und daraus wertvolle Erkenntnisse für zielgerichtetes Marketing abzuleiten.

Loyalitätsprogramme und After-Sales-Services
Loyalitätsprogramme sowie After-Sales-Services bieten weitere Möglichkeiten zur Individualisierung des Marketings . Durch Belohnungen für treue Kunden oder exklusive Support-Angebote nach dem Kauf eines Kassensystems lässt sich Kundenzufried enheit steigern .

Cross - Selling - Potenziale nutzen
Schließlich sollten Cross - Selling - Potenziale nicht außer Acht gelassen werden . Wen ein Unternehmen bereits ein Produkt gekauft hat , besteht oft Interesse an ergänzenden Produkten oder Dienstleistungen . Gezieltes Angebot dieser Zusatzoption en kann Umsätze steigern ohne Neukundenakquise .