Tagesaktuelle Postadressen
Emailadressen & Telefonnummern zum Toppreis - jetzt informieren!

Lasertechnik Unternehmen

Lasertechnik Unternehmen (Photonikunternehmen) entwickeln produzieren und vertreiben Lasergeräte und -systeme für verschiedene Anwendungen wie Materialbearbeitung Medizintechnik Kommunikation oder wissenschaftliche Forschung.
⌀ Mitarbeiteranzahl bei Lasertechnik Unternehmen 50
Ist für Lasertechnik Unternehmen ein Gewerbeschein notwendig Ja
Sind Lasertechnik Unternehmen ein Mangelberuf Nein
Sind Lasertechnik Unternehmen Klimafreundlich Nein
WZ-Code für Lasertechnik Unternehmen 26.70.0
NACE-Code für Lasertechnik Unternehmen C.26.60
Wieviele Lasertechnik Unternehmen gibt es in Deutschland ? 174 Adressen
Adressen von Lasertechnik Unternehmen Firmen kaufen
    Seitenübersicht zur Kundenakquise


Bekannteste Lasertechnik Unternehmen Firmen in Deutschland


Firmenname Ort Webseite
TRUMPF GmbH + Co. KGDitzingen
Rofin-Sinar Technologies Inc.Hamburg
Coherent, Inc. (ehemals Rofin)Göttingen
LPKF Laser & Electronics AGGarbsen
Jenoptik AGJena

Wichtigste Messen in Deutschland


Firmenname Ort Webseite
Laser World of PhotonicsMünchen
OPTATECFrankfurt am Main
PHOTONICS WESTMünchen
MICRONORADüsseldorf
EuroBLECHHannover
LaserTagung JenaJena

Fachzeitschriften für Lasertechnologieunternehmen


Zeitschrift Beschreibung Webseite
Laser Technik JournalDas Laser Technik Journal bietet aktuelle Informationen und Fortschritte aus der Welt der Lasertechnologie und ihrer Anwendungen in Industrie und Forschung.
PhotonicsViewsPhotonicsViews deckt ein breites Spektrum an Themen ab von optischen Technologien bis hin zu Photonik-Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Optik & PhotonikDiese Zeitschrift bietet umfassende Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Anwendungen im Bereich Optik und Photonik einschlie?lich Lasertechnologie.
Laser PhotonikLaser Photonik präsentiert Nachrichten Trends und Hintergrundberichte über alle Aspekte der Lasertechnologie und deren industrielle Anwendungen.
Applied Physics B: Lasers and OpticsDiese internationale Zeitschrift veröffentlicht Beiträge zur Grundlagenforschung sowie zur angewandten Forschung im Bereich der Laserphysik und Optik.

Wichtige Fragen und Antworten (FaQ)


Direktwerbung ist für Lasertechnik-Unternehmen wichtig, weil sie es ermöglicht, gezielt potenzielle Kunden anzusprechen, die ein hohes Interesse an spezialisierten Produkten und Dienstleistungen haben. Durch personalisierte Kommunikation können Unternehmen ihre technologischen Lösungen direkt vorstellen und die Vorteile ihrer Produkte hervorheben, was zu einer höheren Konversionsrate führen kann.

Eine effektive E-Mail-Marketingkampagne für ein Lasertechnik-Unternehmen sollte auf einer sauberen und segmentierten Datenbank basieren, um sicherzustellen, dass die Nachrichten relevant sind. Die Inhalte sollten informativ sein und Mehrwert bieten, wie z.B. Fallstudien, Produktneuheiten oder Einladungen zu Webinaren. Zudem ist es wichtig, ansprechende Betreffzeilen zu verwenden und einen klaren Call-to-Action einzubinden. Das Design sollte professionell sein und die Markenidentität widerspiegeln. Außerdem sollte die Kampagne regelmäßig analysiert werden, um die Performance zu messen und Optimierungen vorzunehmen.

Bei der Nutzung von E-Mail-Adressen für Werbezwecke müssen Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) in Europa oder ähnliche Gesetze in anderen Regionen beachtet werden. Es muss sichergestellt sein, dass Empfänger ihre Zustimmung zur Kontaktaufnahme gegeben haben (Opt-in). Zudem müssen Empfänger jederzeit die Möglichkeit haben, sich abzumelden (Opt-out). Persönliche Daten sollten sicher gespeichert und verarbeitet werden, um Missbrauch zu verhindern.

Der Postversand bietet im B2B-Bereich der Lasertechnik den Vorteil einer haptischen Komponente; hochwertige Druckerzeugnisse können Qualität und Professionalität des Unternehmens unterstreichen. Physische Mailings haben oft eine längere Lebensdauer als E-Mails und können weniger leicht übersehen werden. Sie bieten auch eine größere Chance auf Exklusivität durch personalisierte Anschreiben oder Sondereditionen von Katalogen oder Produktproben. Zudem gibt es bei physischer Post keine Spamfilter, was bedeutet, dass das Material mit höherer Wahrscheinlichkeit den Empfänger erreicht.

Um Datenbanken aktuell zu halten, sollten regelmäßige Überprüfungen stattfinden: Bounces bei E-Mails müssen analysiert und bereinigt werden; Adressänderungen bei postalischen Sendungen sollten nachverfolgt werden durch Rückläufermanagement oder Abgleich mit externen Datenquellen wie Umzugsdatenbanken. Kundenfeedback sollte genutzt werden um Informationen zu aktualisieren sowie regelmäßige Aufforderungen an Kontakte versendet werden zur Bestätigung oder Aktualisierung ihrer Daten. Automatisierte Tools können dabei helfen diese Prozesse effizient zu gestalten.


Diese Marken-Liste downloaden

Marken, welche mit Lasertechnik Unternehmen in Zusammenhang stehen

Apollo Instruments EKSPLA EOT Electro-Optics Technology Epilog Laser Excelitas Technologies Corp FANUC Corporation Finisar Corporation Frankfurt Laser Company Clark-MXR Cobolt AB Coherent Corning Incorporated CryLaS Crystal Laser Systems GmbH Cynosure Gravotech Marking SAS GSI Group Corporation GWU-Lasertechnik Vertriebsges.mbH Hamamatsu Photonics K.K Bystronic Laser AG Calmar Laser HighQ Laser Production GmbH HÜBNER Photonics ID Quantique SA II-VI Incorporated Innolume GmbH IPG Photonics JDS Uniphase Corporation ACSYS Lasertechnik GmbH Aerotech Aixtron SE ALPHALAS GmbH Altechna Co ALTOS Photonics Amada Miyachi Amplitude Systèmes SA Photonics Industries International PicoQuant GmbH Prima Industrie Quantel Laser Quantel Laser by LUMIBIRD Group Quantel Medical SAS Newport Corporation Newport Spectra-Physics GmbH Nichia Corporation nLIGHT Osram Licht AG Synrad Thorlabs Toptica Photonics AG Trotec Laser GmbH Trumpf TRUMPF GmbH + Co. KG Universal Laser Systems Keopsys SA Kern Laser Systems Knuth Machine Tools USA Lambda Physik AG LASAG AG Laserglow Technologies LASOS Lasertechnik GmbH LEONI Fiber Optics GmbH Light Conversion Light Conversion UAB LIMO Lissotschenko Mikrooptik GmbH Lumentum Lumibird Lumibird Group SA Luna Innovations Incorporated Maxphotonics Co Menlo Systems GmbH Mitsubishi Electric Corporation MKS Instruments Spectra-Physics Spectra-Physics Lasers SPI Lasers Rofin-Sinar Schott AG Vytek Laser Systems Wuhan Raycus Fiber Laser Technologies Co Xenetech Global Lumentum Operations DPSS Lasers Edmund Optics Hypertherm KMLabs RPMC Lasers Veeco Instruments Fianium Litron Lasers Ophir Optronics Solutions Dilas Diode Laser GmbH Qioptiq Photonics GmbH Laserline GmbH Jenoptik AG
Diese Artikelliste downloaden

Artikel und Produkte, welche mit Lasertechnik Unternehmen in Zusammenhang stehen

Bänke für Laseraufbauten Optische Tische Strahlteiler für Laserstrahlen Wellenlängenmessgeräte für Laserstrahlung Spektroskopie-Geräte mit Lasertechnologie Spiegel für Lasersysteme Ultrakurzpulslaser Ultrakurzpulslaser-Systeme UV-Laser Veterinärmedizinische Lasergeräte Barcode-Scanner mit Lasertechnik Beam Expander Grüne Laser Halbleiterlaser Hochleistungslasersysteme Holographie-Kits mit Lasertechnologie Entfernungsmesser mit Lasertechnik Excimer-Laser Excimerlaser Faserlaser Faseroptiken für Laser Femtosekundenlaser Blaue Laser Festkörperlaser Galvanometer-Scanner Gaslaser CO2-Laser Dental-Lasergeräte Dermatologische Lasergeräte Diodengepumpte Festkörperlaser Diodenlaser 3D-Laserscanning-Systeme Infrarot-Laser Lichtleitfasern zur Übertragung von Laserlicht Lichtmodulatoren für die Steuerung von Laserlicht Lichtschranken mit Lasertechnik LIDAR-Systeme Linsen für Lasersysteme Medizinische Lasergeräte Präzisionsprismen für Lasersysteme Punktlaser Raman-Spektrometer Rotationslaser Konfokalmikroskope mit laserbasierter Beleuchtung Kreuzlinienlaser Laser-Leistungsmeßgeräte Laser-Sicherheitsbrillen Laserdioden Laserdiodenmodule Lasergestützte Messsysteme Lasergestützte Positionierungssysteme Lasergestützte Temperaturmesssysteme Lasergravurmaschinen Lasermarkierungssysteme Lasermessgeräte Lasermikrobearbeitungssysteme Laserprojektoren für die Veranstaltungstechnik Laserscanner Laserschneidemaschinen Laserschneidmaschinen Laserschweißmaschinen Lasershowsysteme Laservisierungen für die Waffentechnik Nd:YAG-Laser Nivellierlaser in der Bauindustrie Ophthalmologische Lasergeräte Optische Filter für Lasersysteme Pikosekundenlaser

Dienstleistungen, welche mit Lasertechnik Unternehmen in Zusammenhang stehen

Laserschneiden Lasergravur Lasermarkierung Laserschweißen Oberflächenbehandlung mit Laser Lasermikrobearbeitung Entwicklung und Herstellung von Lasersystemen Wartung und Reparatur von Lasersystemen Beratung und technischer Support für Lasertechnologie-Anwendungen Schulung und Weiterbildung im Bereich der Lasertechnik.

Berufe welche mit Lasertechnik Unternehmen in Zusammenhang stehen

Feinwerkmechaniker Industriemechaniker Mechatroniker Elektroniker für Betriebstechnik Technischer Produktdesigner Physiklaborant Werkstoffprüfer Maschinen- und Anlagenführer Zerspanungsmechaniker Industriekaufmann/-frau



Zuständiger Verband

Verband Tätigkeitsbereich Webseite
Wirtschaftsverband Laser und Lasersysteme für die Materialbearbeitung e.V.Der Verband vertritt die Interessen von Unternehmen im Bereich der Lasertechnik und Lasersysteme für die Materialbearbeitung. Er fördert den Einsatz von Lasertechnologie in der Industrie und unterstützt seine Mitglieder durch Netzwerkbildung, Informationsaustausch sowie durch die Organisation von Fachveranstaltungen.



Ideen zur Neukundengewinnung für Lasertechnik Unternehmen



Im Zeitalter der Digitalisierung könnte man annehmen, dass traditionelle Marketingmethoden wie das Direktmarketing an Bedeutung verloren haben. Doch das Gegenteil ist der Fall: Gerade in spezialisierten Branchen wie der Lasertechnik kann Direktmarketing ein effektives Instrument sein, um gezielt und persönlich potenzielle Kunden anzusprechen. In diesem Kontext spielen Postadressen eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihre Botschaft direkt auf den Schreibtisch des Entscheiders zu bringen. In den folgenden Abschnitten werden wir die Bedeutung von Postadressen im Direktmarketing für Lasertechnik-Unternehmen, die Rolle des E-Mail-Marketings sowie individuelle Marketingmöglichkeiten näher betrachten.




Die Bedeutung von Postadressen im Direktmarketing für Lasertechnik-Unternehmen



Grundlagen des Direktmarketings
Direktmarketing bezeichnet alle Marketingaktivitäten, bei denen Unternehmen direkt mit dem Endkunden in Kontakt treten, ohne Zwischenhändler oder Medienbrüche. Dies kann über verschiedene Kanäle erfolgen postalisch, telefonisch oder digital. Für Lasertechnik-Unternehmen ist das Direktmarketing besonders wertvoll, da ihre Produkte oft erklärungsbedürftig sind und eine hohe Investition darstellen.

Relevanz von Postadressen
Postadressen sind im Rahmen des Direktmarketings unverzichtbar. Sie ermöglichen es einem Unternehmen, seine Zielgruppe ohne Streuverluste zu erreichen. Im Bereich der Lasertechnik sind die Zielkunden häufig spezialisierte Industrieunternehmen oder Forschungseinrichtungen also eine klar definierte und überschaubare Gruppe. Durch den Einsatz von qualitativ hochwertigen Adresslisten können Lasertechnik-Unternehmen sicherstellen, dass ihre Werbebotschaft auch tatsächlich bei den relevanten Entscheidern ankommt.

Aufbau und Pflege einer Adressdatenbank
Der Aufbau einer eigenen Adressdatenbank ist ein kontinuierlicher Prozess. Er beginnt mit der Sammlung relevanter Daten bei jedem Kundenkontakt und setzt sich fort in der regelmäßigen Aktualisierung dieser Informationen. Für Lasertechnik-Unternehmen bedeutet dies oft die Teilnahme an Fachmessen und Konferenzen sowie die Auswertung von Fachpublikationen und Branchendatenbanken.

Zielgerichtete Ansprache durch Segmentierung
Eine gut gepflegte Adressdatenbank ermöglicht es dem Unternehmen nicht nur, seine Zielgruppe zu erreichen, sondern diese auch sinnvoll zu segmentieren. So können beispielsweise unterschiedliche Nachrichten an Forschungs- und Entwicklungsleiter oder Einkaufsentscheider gesendet werden je nachdem welche Botschaft für welche Gruppe am relevantesten ist.

Erfolgsmessung im Direktmarketing
Ein weiterer Vorteil des postalischen Direktmarketings liegt in der Möglichkeit zur Erfolgsmessung. Durch Responseelemente wie Antwortkarten oder Tracking-Codes auf Werbesendungen können Lasertechnik-Unternehmen genau nachvollziehen, welche Kampagnen erfolgreich waren und einen Return on Investment generiert haben.



Emailmarketing als Ergänzung zum klassischen Direktmarketing



Integration von Emailmarketing
Emailmarketing ist eine kosteneffiziente Ergänzung zum klassischen postalischen Weg des Direktmarketings. Es bietet schnelle Reaktionsmöglichkeiten auf Marktveränderungen und kann zeitnah personalisierte Inhalte liefern.

Vorteile des Emailmarketings für Lasertechnik-Unternehmen
Für Unternehmen aus dem Bereich der Lasertechnologie bietet Emailmarketing einige spezifische Vorteile: Es erlaubt eine schnelle Verbreitung technischer Informationen wie Produktupdates oder Software-Patches sowie Einladungen zu Webinaren oder Online-Demonstrationen neuer Technologien.

Gestaltung effektiver Email-Kampagnen
Um effektive Email-Kampagnen zu gestalten, müssen jedoch einige Punkte beachtet werden: Die Betreffzeile sollte klar und ansprechend formuliert sein; der Inhalt muss prägnant sein und Mehrwert bieten; zudem sollte das Design responsiv sein also auf allen Endgeräten gut lesbar.

Datenschutzrechtliche Aspekte beim Emailmarketing
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt beim Emailmarketing sind datenschutzrechtliche Bestimmungen wie die DSGVO in Europa. Diese legt strenge Regeln fest bezüglich der Verarbeitung personengebundener Daten für Werbezwecke insbesondere muss eine explizite Einwilligung zur Kontaktaufnahme vorliegen.



Individuelle Marketingmöglichkeiten für zielgerichtetes Kundenengagement



Kombination verschiedener Marketingkanäle
Eine erfolgreiche Marketingstrategie kombiniert verschiedene Kanäle miteinander so auch im Bereich der Lasertechnologie. Nebst dem Einsatz von Postadresslisten und Emailkampagnen können auch Online-Werbemaßnahmen (wie SEO/SEM), Social Media Plattformen oder Content-Marketing genutzt werden um potentielle Kunden anzusprechen.

Anpassbare Inhalte für verschiedene Kundensegmente
Individuell angepasste Inhalte erhöhen die Relevanz einer Marketingbotschaft deutlich. So könnten beispielsweise Anwendungsberichte erstellt werden, die zeigen wie andere Kunden Probleme mit Hilfe der angebotenen Laserlösungen bewältigt haben idealerweise abgestimmt auf das jeweilige Kundensegment.

Nutzung modernster Technologien zur Kundenansprache
Lasertechnologieunternehmen sollten außerdem moderne Technologien nutzen um ihre Zielgruppen anzusprechen: Augmented Reality (AR) Anwendungen könnten etwa dazu dienen komplexe Produkte virtuell erlebbar zu machen; Künstliche Intelligenz (KI) könnte dabei helfen Kaufinteressen basierend auf Nutzerdatenanlysen vorherzusagen.