Neukunden finden für Hygieneartikel Produkte

Finden Sie Neukunden Ideen mit unseren umfangreiche Informationen, Kennzahlen und Insights zu Produkten, Branchen und Unternehmen.
Gestalten Sie Ihre Werbemassnahmen und Direktmarketing-Kanäle effizienter durch Deep-Insights.

6 Tipps zum Vertrieb von Hygieneartikel


Emailversand

Emailmarketing kann für Hygieneartikel sehr effektiv sein, indem es gezielte Inhalte an spezifische Kundensegmente sendet. Zum Beispiel können Newsletter mit Informationen über neue Produkte, Anwendungstipps oder Sonderangebote direkt an Kunden gesendet werden, die bereits Interesse an Hygieneprodukten gezeigt haben. Personalisierte Emails, die auf das Kaufverhalten und die Präferenzen der Kunden abgestimmt sind, erhöhen dabei die Relevanz und Wirksamkeit der Botschaft. Zudem ermöglicht Emailmarketing das Tracking von Öffnungsraten und Klickverhalten, um Kampagnen zu optimieren und den Return on Investment zu maximieren.

Beim Emailmarketing für Hygieneartikel müssen Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO in Europa oder der CAN-SPAM Act in den USA beachtet werden. Das bedeutet, dass Unternehmen eine ausdrückliche Einwilligung von Empfängern einholen müssen, bevor sie Werbeemails versenden. Zudem muss in jeder Email eine einfache Möglichkeit zum Abbestellen (Opt-out) angeboten werden. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass alle gesendeten Inhalte wahrheitsgemäß sind und keine irreführenden Angaben enthalten, insbesondere da es sich bei Hygieneartikeln um Produkte handelt, die mit Gesundheit und Wohlbefinden verbunden sind.

Durch Segmentierung im Emailmarketing können spezifische Gruppen innerhalb der Zielgruppe basierend auf verschiedenen Kriterien wie Alter, Geschlecht, Kaufhistorie oder Interessen identifiziert werden. Für Hygieneartikel könnte dies bedeuten, dass man unterschiedliche Kampagnen für junge Erwachsene mit Interesse an Bio-Hygieneartikeln oder Eltern auf der Suche nach kinderfreundlichen Produkten erstellt. Indem man maßgeschneiderte Inhalte erstellt, die auf die Bedürfnisse und Vorlieben dieser Segmente zugeschnitten sind, kann man relevantere Angebote machen und so höhere Engagement-Raten erzielen.

Postmailing

Postmailing bleibt relevant für Hygieneartikel aus mehreren Gründen: Erstens hat es eine hohe Aufmerksamkeitsrate; physische Mailings gehen nicht so leicht in digitaler Überflutung unter wie Emails. Zweitens ermöglicht es eine direkte haptische Erfahrung beispielsweise durch das Beilegen von Produktproben was besonders bei neuen Produkten vorteilhaft sein kann. Drittens erreicht Postmailing auch Zielgruppen ohne starke Online-Präsenz oder -Präferenz und bietet somit Zugang zu einem breiteren Publikum. Schließlich wird physische Post oft als persönlicher und vertrauenswürdiger wahrgenommen als digitale Nachrichten.

Um sicherzustellen, dass Postmailing-Kampagnen nicht als Spam empfunden werden, sollten Unternehmen zunächst ihre Zielgruppe genau kennen und nur relevante Angebote senden. Eine Personalisierung des Mailings kann ebenfalls dazu beitragen, dass sich der Empfänger direkt angesprochen fühlt. Des Weiteren ist Transparenz bezüglich des Absenders und des Zwecks des Mailings wichtig sowie das Angebot einer einfachen Möglichkeit zur Abmeldung von weiterer Korrespondenz (Opt-out). Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass Sendefrequenz angemessen ist und nicht zu häufig mailt wird Qualität geht hier vor Quantität.

Direct Mail bietet beim Verkauf von Premium-Hygieneartikeln den Vorteil einer exklusiven Anmutung; hochwertige Druckmaterialien und Veredelungen können das Qualitätsimage des Produktes unterstreichen. Die physische Beschaffenheit eines gut gestalteten Mailings kann Wertigkeit vermitteln etwas das bei E-Mails schwer zu erreichen ist. Darüber hinaus erlaubt Direct Mail eine zielgerichtete Ansprache wohlhabender Kundensegmente durch selektive Adresslisten sowie einen bleibenden Eindruck durch längere Präsenz im Haushalt des Empfängers im Vergleich zur flüchtigen Natur digitaler Werbung.


Branchen, die mit Hygieneartikel in Verbindung stehen


Branche Was Anzahl Firmen WZ-Code Mehr Infos
Bordelle Dienstleistung 1.211 96.09.2
Restposten-Märkte Handel 509 47.99.1
Gemeinnützige Einrichtungen Bildung 14.713 88.99.0
Kioske und Lottoannahmestellen Handel 20.696 47.11.1
Sonnenstudios Dienstleistung 2.848 96.04.1
Behindertentransporte Dienstleistung 645 49.32.1
Supermärkte Handel 25.529 47.11.0
Pflegeheime / Seniorenheime Gesundheit 16.937 87.30.0
Hochschulen Bildung 6.544 85.42
Mittelschulen Bildung 2.064 85.31.0
Sonderschulen Bildung 1.213 85.31.0
Ein-Euro-Läden Handel 38 47.99.1
Spielhallen Dienstleistung 6.922 93.29.1
Jugendzentren Bildung 5.220 88.99.1
Grundschulen Bildung 13.148 85.20.0
Kegelbahnen Dienstleistung 1.293 93.29.10
Kindergärten Bildung 50.560 88.91.0
Berghütten Dienstleistung 304 55.20.0
Einrichtung für betreutes Wohnen Gesundheit 4.869 87.30.0
Bürovermieter Immobilien 1.866 68.20.2
Jugendorganisationen Bildung 2.996 94.99.2
Kinderheime Dienstleistungen 1.338 87.90.1
Obdachlosenheime Soziale Dienstleistung 118 87.90.1
Autobahn Raststätten Dienstleistung 717 56.10.3
Haustiervermittlungen Dienstleistung 430 96.09.0