Neukunden finden für Energieberatungssoftware Produkte

Finden Sie Neukunden Ideen mit unseren umfangreiche Informationen, Kennzahlen und Insights zu Produkten, Branchen und Unternehmen.
Gestalten Sie Ihre Werbemassnahmen und Direktmarketing-Kanäle effizienter durch Deep-Insights.

6 Tipps zum Vertrieb von Energieberatungssoftware


Emailversand

Emailmarketing kann effektiv genutzt werden, indem man zielgerichtete Kampagnen erstellt, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen von Unternehmen oder Privatpersonen eingehen, die an Energieeffizienz interessiert sind. Durch Segmentierung der Empfängerliste können Emails personalisiert werden, um Informationen über Funktionen und Vorteile der Software zu liefern, die für den jeweiligen Empfänger relevant sind. Des Weiteren können Case Studies, Kundenreferenzen und Einladungen zu Webinaren oder Live-Demonstrationen der Software in den Emails integriert werden, um das Interesse zu steigern und die Glaubwürdigkeit zu unterstreichen.

In einer Emailkampagne für Energieberatungssoftware sollten folgende Inhalte hervorgehoben werden: 1. Die Kernfunktionen der Software wie Datenerfassung, Analyse-Tools und Berichterstattung.2. Der Nutzen der Software in Bezug auf Kosteneinsparungen durch Energieeffizienzmaßnahmen.3. Benutzerfreundlichkeit und Unterstützung bei der Implementierung sowie Kundenservice.4. Erfolgsgeschichten von bestehenden Kunden und deren erzielten Ergebnissen mit Hilfe der Software.5. Aktuelle Trends im Bereich Energiemanagement und wie die Software dabei unterstützt, diese umzusetzen.6. Spezielle Angebote oder Rabatte als Anreiz zur schnellen Entscheidungsfindung.7. Informationen über Compliance mit aktuellen gesetzlichen Anforderungen im Bereich Energieeinsparung.

Um sicherzustellen, dass eine Emailkampagne nicht als Spam wahrgenommen wird, sollte man sich an Best Practices des Permission-Based Marketing halten: 1. Verwenden Sie nur Opt-in-Emaillisten, bei denen sich Empfänger explizit für den Erhalt solcher Nachrichten angemeldet haben.2. Stellen Sie klar dar, wer der Absender ist und warum der Empfänger diese Email erhält.3. Bieten Sie einen klaren Abmeldelink in jeder Email an.4. Vermeiden Sie irreführende Betreffzeilen und stellen Sie sicher, dass Inhalt und Betreff übereinstimmen.5. Senden Sie relevante Inhalte basierend auf dem vorherigen Verhalten oder den Interessen des Empfängers.6. Halten Sie sich an gesetzliche Vorgaben wie das CAN-SPAM-Gesetz oder die DSGVO je nach Region des Empfängers.7. Nutzen Sie professionelle Tools zum Versand von Massenemails, welche gute Zustellraten gewährleisten und Blacklisting vermeiden helfen.

Postmailing

Postmailing bleibt aus mehreren Gründen eine relevante Werbestrategie:1. Es erreicht Zielgruppen direkt in ihrem physischen Briefkasten, was oft weniger überfüllt ist als ein digitaler Posteingang dies kann zu höherer Aufmerksamkeit führen.2. Physische Mailings haben eine greifbare Qualität; gut gestaltete Broschüren oder Flyer können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.3. Es ermöglicht gezieltes Marketing durch Nutzung von demografischen Daten wie Standort oder Unternehmensgröße zur Personalisierung des Mailings.4. Für einige Zielgruppen (z.B ältere Generation) könnte es das bevorzugte Kommunikationsmittel sein gegenüber digitaler Korrespondenz.

Ein wirksames Postmailing sollte folgende Elemente enthalten:1. Eine klare Headline, die sofort Aufmerksamkeit erregt und das Hauptangebot oder den Hauptvorteil kommuniziert.2. Hochwertiges Bildmaterial oder Grafiken zur Visualisierung der Softwareanwendung sowie ihrer Vorteile.3. Überzeugende Textinhalte mit Fokus auf Kundennutzen statt nur Produktfeatures; inklusive Testimonials zufriedener Kunden wenn möglich.4.Einen starken Call-to-Action (CTA), welcher den Empfänger dazu auffordert weitere Schritte zu unternehmen - sei es ein Besuch einer Webseite oder das Vereinbaren eines Beratungstermins.

Der Erfolg eines Postmailings lässt sich messen durch:1.Tracking-Codes: Individuelle Codes auf dem Mailing ermöglichen es festzustellen,welche Antworten direkt darauf zurückgehen2.Response-Rate: Die Anzahl der Antworten im Vergleich zur Gesamtzahl versendeter Mailings gibt Aufschluss über Effektivität3.Conversion-Rate: Wie viele dieser Reaktion führten tatsächlich zum Kauf/Download/AnmeldungIm Vergleich dazu bietet eine Emailkampagne detailliertere Tracking-Möglichkeiten wie Öffnungsraten,Klicks auf Links etc.,die fast in Echtzeit verfügbar sind.Durch A/B-Tests lassen sich verschiedene Ansätze schnell vergleichen.Postmailing benötigt hier längere Zeiträume & ist weniger flexibel.


Branchen, die mit Energieberatungssoftware in Verbindung stehen


Branche Was Anzahl Firmen WZ-Code Mehr Infos
Architekten Bau und Immobilien 44.163 71.11.0
Dämmstoff-Fachhandel Handel 288 G47.52.1