Neukunden finden für Smartphones Produkte
Gestalten Sie Ihre Werbemassnahmen und Direktmarketing-Kanäle effizienter durch Deep-Insights.
Smartphones haben die Effektivität von E-Mail-Marketingkampagnen erheblich verbessert, da sie eine ständige Konnektivität ermöglichen. Nutzer können E-Mails jederzeit und überall öffnen, was zu höheren Öffnungsraten führt. Zudem unterstützen Smartphones responsive Designformate, sodass Marketing-E-Mails für verschiedene Bildschirmgrößen optimiert werden können, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Mit fortschrittlichen Tracking-Tools auf Smartphones können Werbetreibende zudem das Verhalten der Empfänger analysieren und personalisierte Inhalte basierend auf Standortdaten, App-Nutzung und Online-Verhalten senden. Dies führt zu einer höheren Relevanz der Werbebotschaften und kann die Konversionsraten steigern.
Push-Benachrichtigungen spielen eine komplementäre Rolle zu traditionellen E-Mail-Kampagnen im Direktmarketing über Smartphones. Sie ermöglichen es Unternehmen, zeitkritische Informationen und Angebote direkt auf den Sperrbildschirm des Nutzers zu senden, was sofortige Aufmerksamkeit generieren kann. Im Gegensatz zu E-Mails sind Push-Benachrichtigungen oft kürzer und direkter, was sie ideal für schnelle Handlungsaufforderungen macht. Allerdings erfordern sie eine vorherige Zustimmung des Nutzers zur Aktivierung dieser Funktion in einer App. Daher ist es wichtig, dass Marketer beide Kanäle strategisch nutzen: E-Mail für ausführlichere Nachrichten und Push-Benachrichtigungen für unmittelbare Engagement-Aufforderungen.
Segmentierung in der mobilen E-Mail-Werbung ermöglicht es Marketern, spezifische Untergruppen innerhalb ihrer Zielgruppe basierend auf verschiedenen Kriterien wie demografischen Daten, Kaufverhalten oder Interaktion mit früheren Kampagnen anzusprechen. Durch Analyse von Smartphone-Nutzungsdaten können Werbetreibende verstehen, wann und wie Empfänger ihre E-Mails am häufigsten öffnen und lesen. Diese Informationen helfen dabei, maßgeschneiderte Kampagnen zu erstellen, die zum richtigen Zeitpunkt gesendet werden und relevante Inhalte enthalten etwa spezielle Angebote basierend auf dem Standort des Nutzers oder personalisierte Produktempfehlungen entsprechend dem bisherigen Surf- und Kaufverhalten auf dem Smartphone. Dies erhöht nicht nur das Engagement der Empfänger sondern auch die Wahrscheinlichkeit einer Konversion.
Das Response-Tracking bei Postmailing ist weniger direkt als beim Emailmarketing auf Smartphones. Bei physischer Post müssen Unternehmen oft auf indirekte Methodiken wie Antwortcoupons, dedizierte Telefonnummern oder spezielle URLs zurückgreifen, um den Erfolg ihrer Kampagne messbar zu machen. Im Gegensatz dazu bietet das Emailmarketing durch Technologien wie Pixel-Tracking direkte Einblicke in das Verhalten der Empfänger: Öffnungsraten, Klicks sowie weiterführende Aktionen nach einem Klick lassen sich in Echtzeit verfolgen und analysieren. Aufgrund dieser direkten Messbarkeit können Marketer ihre Strategien schnell anpassen und optimieren ein Vorteil gegenüber dem traditionellen Postmailing.
Beim Einsatz von Smartphone-Daten für Direktwerbung per Postmailing müssen Unternehmen strenge Datenschutzvorschriften beachten insbesondere die DSGVO in Europa oder ähnliche Gesetze weltweit. Die Herausforderung besteht darin sicherzustellen, dass alle genutzten Daten rechtmäßig erhobenen wurden und dass die Privatsphäre der Nutzer respektiert wird. Dies bedeutet konkret: explizite Einwilligung zur Datennutzung einholen (Opt-in), Transparenz bezüglich der Datenerhebung bieten sowie Möglichkeiten zur Datenlöschung (Recht auf Vergessenwerden) bereitstellen müssen gegeben sein.Zudem muss gewährleistet sein, dass persönliche Daten sicher gespeichert werden und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.Diese Anforderungen stellen hohe Ansprüche an CRM-Systeme sowie an Prozesse rund um Datenerhebung und -management.
Technologische Entwicklungen bei Smartphones beeinflussen Trends im Bereich des physischen Postmailings durch Integration digitaler Elemente in traditionelle Mailings beispielsweise QR-Codes oder Augmented Reality (AR). Diese interaktiven Features schlagen eine Brücke zwischen physischer Post und digitaler Welt; so können Empfänger mit ihrem Smartphone einen QR-Code scannen oder AR-Inhalte erleben.Dadurch wird nicht nur das Kundenerlebnis bereichert sondern auch eine nahtlose Customer Journey ermöglicht: vom Erhalt eines Briefes bis hin zur digital-interaktiven Erfahrung.Zudem erlauben solche Technologien ein präziseres Tracking von Kundenreaktionen als herkömmliche Methodiken des Direct Mailings.Insgesamt fördert dies eine stärkere Personalisierung sowie Effizienzsteigerung in Marketingstrategien.
Branche | Was | Anzahl Firmen | WZ-Code | Mehr Infos |
---|---|---|---|---|
Architekten | Bau und Immobilien | 44.163 | 71.11.0 | Brancheninsights |
Restposten-Märkte | Handel | 509 | 47.99.1 | Brancheninsights |
Elektrofachmärkte | Handel | 10.715 | 47.54.1 | Brancheninsights |
Computergeschäfte | Handel | 13.151 | 47.41 | Brancheninsights |
Edvberater | Dienstleistung | 20.227 | 62.02 | Brancheninsights |
Kaufhäuser | Handel | 23.892 | 47.19 | Brancheninsights |
Elektrotechniker | Dienstleistung | 9.528 | 43.21 | Brancheninsights |
Landvermesser | Bau und Immobilien | 3.983 | 71.12.0 | Brancheninsights |
Pfandleihhäuser | Dienstleistung | 530 | 64.92.0 | Brancheninsights |
Berater | Dienstleistung | 206.034 | 70.22.0 | Brancheninsights |
Elektrofachgeschäfte | Handel | 15.614 | 47.54.0 | Brancheninsights |
Steuerberatungs-Kanzleien | Dienstleistung | 45.457 | 69.20 | Brancheninsights |
Einkaufszentren | Handel | 2.035 | L68.10 | Brancheninsights |
Import-Export Unternehmen | Handel | 1.406 | 46.90.0 | Brancheninsights |
Mobiltelefon Einzelhandel | Handel | 11.457 | 47.42.0 | Brancheninsights |
Telekommunikationsunternehmen | Dienstleistung | 9.639 | 61.10.0 | Brancheninsights |
Fotostudios | Dienstleistung | 6.440 | 74.20.1 | Brancheninsights |
Vertriebsdienste | Dienstleistung | 10.310 | 46.19 | Brancheninsights |
Secondhand Läden | Handel | 2.739 | 47.79.1 | Brancheninsights |
Hersteller elektronischer Geräte | Produktion | 5.449 | 26.11 | Brancheninsights |
Handelsvertreter | Handel | 3.619 | 46.19 | Brancheninsights |
Alle Grosshändler | Handel | 27.325 | 46.90 | Brancheninsights |
Märkte | Handel | 2.334 | 47.11 | Brancheninsights |
Online Shops | Handel | 10.097 | 47.91 | Brancheninsights |
Elektrogeräte Reparatur | Dienstleistung | 6.960 | 95.22 | Brancheninsights |
Industriedesign-Unternehmen | Produktion | 706 | 74.10.1 | Brancheninsights |
Flohmärkte | Handel | 574 | 47.89.1 | Brancheninsights |
Kleingeräte-Reparaturdienste | Dienstleistung | 518 | 95.22 | Brancheninsights |
Bootstourenanbieter | Dienstleistung | 760 | 50.10.0 | Brancheninsights |
Kassensysteme | Handel | 256 | G47.41 | Brancheninsights |
Telefongesellschaften | Dienstleistung | 2.265 | 61.10 | Brancheninsights |
Gebrauchtwarenläden | Handel | 2.147 | 47.79.1 | Brancheninsights |