Neukunden finden für Getränke Produkte

Finden Sie Neukunden Ideen mit unseren umfangreiche Informationen, Kennzahlen und Insights zu Produkten, Branchen und Unternehmen.
Gestalten Sie Ihre Werbemassnahmen und Direktmarketing-Kanäle effizienter durch Deep-Insights.

6 Tipps zum Vertrieb von Getränke


Emailversand

Emailmarketing kann äußerst effektiv sein, um neue Getränkeprodukte zu bewerben, indem es gezielte und personalisierte Nachrichten an eine spezifische Kundengruppe sendet. Zunächst sollte eine Segmentierung der Empfängerliste erfolgen, um sicherzustellen, dass die Emails nur an potenziell interessierte Kunden gehen. Beispielsweise könnten Kunden, die bereits ähnliche Getränke gekauft haben, ausgewählt werden. Die Emails sollten ansprechende Bilder des neuen Produkts enthalten sowie Informationen über dessen Besonderheiten wie einzigartige Geschmacksrichtungen oder gesundheitliche Vorteile. Außerdem können exklusive Angebote oder Gutscheine für den ersten Kauf des neuen Produkts beigefügt werden, um den Anreiz zu erhöhen. Wichtig ist auch das Timing: Die Einführung eines sommerlichen Erfrischungsgetränks sollte rechtzeitig vor Beginn der warmen Jahreszeit erfolgen.

Das Design einer Werbe-Email ist entscheidend für den Erfolg von Marketingkampagnen im Bereich Getränke. Ein ansprechendes und klar strukturiertes Email-Design kann die Aufmerksamkeit der Empfänger auf sich ziehen und zum Lesen animieren. Hochwertige Bilder des Getränks sind dabei essenziell, da sie den Durst der Betrachter wecken und das Produkt erlebbar machen sollen. Farbschemata sollten zur Marke passen und Emotionen hervorrufen frische Blautöne für kühle Getränke oder warme Orange-Töne für energiereiche Drinks. Auch interaktive Elemente wie Videos oder GIFs können das Engagement erhöhen, indem sie z.B. zeigen, wie das Getränk serviert wird oder welche Situationen ideal dafür sind. Letztlich sollte das Design responsiv sein, damit es auf allen Endgeräten gut aussieht und funktioniert.

Die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen beim Versand von Werbe-Emails ist extrem wichtig und darf nicht unterschätzt werden insbesondere im Bereich der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Dies schließt Gesetze zum Datenschutz (wie die DSGVO in Europa) ein, welche verlangen, dass Unternehmen explizite Zustimmung (Opt-in) von Nutzern erhalten müssen bevor sie ihnen Marketingmaterial zusenden dürfen. Zudem müssen alle Emails eine Abmeldemöglichkeit (Opt-out) enthalten. Bei der Bewerbung von alkoholischen Getränken müssen zusätzlich Altersverifikationssysteme implementiert werden, um sicherzustellen, dass Minderjährige keine Werbung erhalten. Verstöße gegen diese Bestimmungen können zu schwerwiegenden Strafen führen und dem Ruf des Unternehmens schaden.

Postmailing

Postmailing bietet eine physische Präsenz in Form von gedruckten Materialien wie Flyern oder Katalogen direkt im Briefkasten des Kunden und hat daher oft eine längere Lebensdauer als digitale Nachrichten; dies kann besonders wirkungsvoll sein bei hochwertigen oder Premium-Getränken wo Qualität betont werden soll.Außerdem ermöglicht Postmailing oft eine höhere Zielgruppengenaugikeit durch geografische Selektion nach Wohngebieten mit hoher Kaufkraft oder bestimmten Konsumpräferenzen.Allerdings sind die Kosten in der Regel höher als beim Emailmarketing aufgrund von Druck- und Versandgebühren.Zusätzlich gibt es weniger Möglichkeiten zur Interaktion; während Emails Links enthalten können durch welche Kunden sofort reagieren können erfordert Postmailing einen zusätzlichen Schritt seitens des Empfängers wie etwa einen Anruf oder Website-Besuch.Trotzdem bleibt Postmailing ein wichtiger Teil vieler integrierter Marketingstrategien gerade weil es andere Sinne anspricht als digitale Medien.

Cross-Selling mittels Postmailing kann sehr effektiv sein wenn man bestehende Kunden dazu bringen möchte neue Produkte aus dem eigenen Sortiment auszuprobieren.Dazu könnte man beispielsweise personalisierte Mailings erstellen welche auf früherem Kaufverhalten basieren; jemand der regelmäßig Wein kauft könnte Informationen über neue Weinsortimente erhalten während ein Fan von Craft-Bier vielleicht über neu eingetroffene Brauereiprodukte informiert wird.Des Weiteren könnten Paketangebote geschaffen werden bei denen Kunden beim Kauf eines bekannten Produktes Rabatt auf ein neues Produkt bekommen was zum Ausprobieren anregt.Auch thematische Bundles sind möglich etwa Sommergetränkpakete mit verschiedenen Erfrischungsgetränken inklusive Neuheiten.Die Haptik des Mailings spielt ebenfalls eine Rolle hochwertiges Papier und besondere Veredelungen können Wertigkeit unterstreichen was gerade bei Premiumprodukten sinnvoll ist.

Bei einem Postmailing für ökologische Bio-Getränkelinien sollte Nachhaltigkeit in jedem Aspekt berücksichtigt werden um glaubwürdig zu bleiben.Das beginnt bei der Auswahl des Papiers: Es sollte recycelt sein oder aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen mit entsprechenden Zertifizierungen wie FSC oder PEFC.Die Druckfarben sollten auf pflanzlicher Basis sein ohne schädliche Lösungsmittel.Auch die Größe des Mailings spielt eine Rolle kleinere Formate sparen Ressourcen ebenso wie ein effizientes Design welches weniger Tinte benötigt.Beim Versand selbst könnte man CO2-neutrale Optionen wählen viele Dienstleister bieten mittlerweile solche Services an wobei Emissionen kompensiert werden z.B durch Investition in Umweltprojekte.Schließlich könnte man auch den Empfängern Tipps geben wie sie das Material nach Gebrauch richtig recyceln können was das Umweltbewusstsein weiter fördert.


Branchen, die mit Getränke in Verbindung stehen


Branche Was Anzahl Firmen WZ-Code Mehr Infos
Restaurants Dienstleistung 142.180 56.10.1
Restposten-Märkte Handel 509 47.99.1
Kioske und Lottoannahmestellen Handel 20.696 47.11.1
Kaufhäuser Handel 23.892 47.19
Speditionen Dienstleistung 49.546 49.41
Pizzerien Dienstleistung 31.966 56.10.1
Tanzclubs Dienstleistung 1.889 93.29.10
Steakhäuser Handel 5.695 I56.10.1
Sushi-Restaurants Dienstleistung 4.155 56.10.1
Lebensmittel-Einzelhandel Handel 30.905 47.11
Pizza-Lieferdienste Dienstleistung 8.238 56.10.1
Ein-Euro-Läden Handel 38 47.99.1
Gasthöfe Dienstleistung 16.359 55.10
Universitäten Bildung 7.360 85.42
Caterer Dienstleistung 14.922 56.21
Zoos Dienstleistung 704 91.04.0
Busreiseunternehmen Dienstleistung 2.846 49.39.1
Jugendzentren Bildung 5.220 88.99.1
Einkaufszentren Handel 2.035 L68.10
Waschsalon Dienstleistung 627 96.01.1
Import-Export Unternehmen Handel 1.406 46.90.0
Zoos und Tierparks Dienstleistung 704 91.04.0
Fachhandel für Küchenbedarf Handel 3.682 47.59.1
Lebensmittelgroßhandel Handel 4.234 46.31
Essen Zustelldienst Dienstleistung 2.741 56.10.3
Reformhäuser Handel 1.383 47.75.1
Lebensmittel-Lieferservice Handel 4.714 56.10.1
Discounter Handel 1.289 47.11.0
Alle Grosshändler Handel 27.325 46.90
Online Shops Handel 10.097 47.91
Kulturzentren Bildung 2.850 90.04.0
Hochseilgärten Dienstleistung 174 93.29.9
Diätprodukte Handel Handel 876 47.91.1
Videothek Handel 1.479 47.63.0
Kantinen Dienstleistung 1.273 56.29.1
Schnäppchenmärkte Handel 1.195 47.99.1
Pumpen Technik und Anbieter Handel Produktion Dienstleistung 1.978 28.13.0
Zeitungskioske Handel 1.847 47.62.1
Seminaranbieter Bildung 3.660 85.59.0
Konzertsäle Dienstleistung 952 90.04.1
Vereine Dienstleistung 168.235 94.99.0